Liebe/r [Vorname] [Nachname],
heute möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
- Aktuelle Themen und Informationen aus Ihrem Ort
- Rothaus Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival 2022
- Wichtiger Hinweis für Gastgeber:innen auf hochschwarzwald.de
- Partner: EDEKA Foodservice
- Wochenendseminar 2022 für Vermieter:innen von Ferienwohnungen
- Tipp: Lohospod - Podcast für Gastgeber:innen
|
Aus Ihrer Tourist-Information
|
Verlässliche Auskünfte für Sie und Ihre Gäste
|
Bergwelt Todtnau
Todtnau
Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 12 Uhr
Todtnauberg
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr
|
Neue Info-Mappen jetzt erhältlich
|
Alle vorbestellten Info-Mappen liegen nun in Ihrer Tourist-Information zur Abholung bereit.
Kommen Sie gerne zu den oben genannten Öffnungszeiten vorbei!
Sie haben noch keine Info-Mappen bestellt? Dann melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch in Ihrer Tourist-Information.
|
In den neuen Info-Mappen der HTG erfahren Ihre Gäste alles Wesentliche über den Hochschwarzwald und können so, gut informiert, den Urlaub genießen. Sie besteht aus einer Broschüre, die nicht mehr jedes Jahr ausgetauscht werden muss, und einem ortspezifisches A bis Z pro Ort, welches Sie jährlich aktualisiert in Ihrer Tourist-Information erhalten. Preis: 9,50 € pro Stück.
|
Im Anhang finden Sie Plakate zur aktuellen Veranstaltungsübersicht, die Sie gerne für Ihre Gäste aushängen dürfen. Selbstverständlich können Sie diese auch in gedruckter Form in der Tourist-Information abholen.
|
Wandern mit Erlebnissen und begeistern für die vielfältige Region des Hochschwarzwaldes ist das Motto der Erlebnis-Wanderwoche in der Bergwelt Todtnau vom 25. – 30. September 2022. Wanderfreunde aufgepasst – ein erlebnisreiches Wanderprogramm bietet die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Tourist-Information Bergwelt Todtnau Ende September an. Mit Wandertouren von 4,5 – 14,5 km Länge, interessanten Führungen und leckeren kulinarischen Einlagen ist für jeden etwas dabei. Wer alle Tage bucht, hat am Ende der Woche knapp 70 Wanderkilometer und ca. 3000 Hm hinter sich.
|
Bitte beachten: Die Bauarbeiten zur Hängebrücke am Wasserfall beginnen
|
Ab dem 05. September 2022 kommt es im Bereich des Wasserfalls Todtnau zu Einschränkungen an den Wanderwegen. Die Wanderwege rund um den Wasserfall werden aufgrund der Errichtung der Hängebrücke bis ca. Anfang November 2022 unter der Woche gesperrt. Die Sperrung erfolgt wöchentlich von montags 07:00 Uhr bis donnerstags 19:00 Uhr. Freitags bis sonntags können die Wanderwege begangen werden. Bitte beachten Sie die Absperrungen vor Ort und weisen Sie Ihre Gäste darauf hin. Den Plan der gesperrten Wege finden Sie auf der Homepage der Stadt Todtnau.
|
Historische Wanderung auf den Spuren der Todtnauer Bürsten
|
Wir treffen uns am Haus des Gastes in Todtnau und laufen durch den Ortskern zur Stadtkirche. Anschließend wandern wir über die Todtnauer Hoh zum Kriegerdenkmal hinauf, wo wir eine tolle Aussicht auf Todtnau haben. Weiter wandern wir auf dem historischen Pfad des Walter-Wagner-Wegs nach Brandenberg. Über den Feldbergpfad gelangen wir durch die urige Wolfsschlucht wieder nach Todtnau. Hier erwartet uns eine Betriebsbesichtigung in der Bürstenfabrik Keller. Optional kann anschließend das Bürstenmuseum besucht werden.
|
Wälderfuchs - Forest Games in der Wolfsschlucht
|
Kleine und große Wölfe entdecken spielerisch in Familienverbänden, d.h. hier in RUDELN, den Wald und die Wolfsschlucht. Es werden verschiedene Stationen erlebt mit dem Thema Wald und Bäume und es gibt einen kleinen Wettbewerb in dem sich die „ Rudel“ bewähren können.
Beim Kletterfelsen kann das mitgebrachte Vesper in Wolfsmanier verschlungen werden.
Am Schluss wird das waldtauglichste „Rudel“ prämiert und gewinnt einen Preis.
Für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern.
|
Wälderfuchs - Ein Tag mit der Bergwacht
|
Herzlich Willkommen beim Wälderfuchs-Ferienprogramm!
Wo andere umkehren, beginnt für sie das Einsatzgebiet. Die Retter und Retterinnen von der Bergwacht sind Spezialisten im Überwinden von natürlichen Hindernissen. Das möchtet ihr auch mal kennenlernen?
Dann seid dabei und lernt die Arbeit der Bergwacht Schwarzwald kennen. Testet euer Können beim Transport mit der Gebirgstrage, euer Geschick mit Seilen und Knoten und am Funkgerät.
Auch unsere Geländefahrzeuge und die Rettungswache dürft ihr erkunden.
Die Bergwacht freut sich schon auf Euch!
Für Kinder ab 5 Jahren nur mit Eltern. Bitte ein Getränk, etwas zu Essen und wetterangepasste Kleidung und gute Schuhe mitbringen.
|
42. Waldfest in Todtnauberg
|
4. September 2022, Todtnauberg
|
Endlich ist es soweit! Nach zwei Jahren Zwangspause lädt der Feuerwehrverein Todtnauberg wieder zum beliebten Waldfest auf die "Berger Höh" ein. Los geht es um 11 Uhr. Zum Frühschoppen spielen die "Höllentäler" auf (Duo Bergkristall). Das traditonell große Speisenangebot bietet neben Steaks und Grillwürsten auch Kesselfleisch mit Sauerkraut, sowie Gschwelldi und Bibeliskäs. Wer nach dem Mittagessen noch Lust auf was Süßes hat, kann bei dem reichhaltigen Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten zugreifen. Eie große Tombola mit über 300 Sachspenden, darunter viele Gutscheine und regionale Produkte, wird die Herzen von Groß und Klein erfreuen. Der Festplatz ist nicht nur über die gut begehbaren Wanderwege zu erreichen, sondern auch mit dem kostenlosen Pendelbus. Die Pendelbusse fahren vom Rathausplatz in Todtnauberg regelmäßig zum Festplatz.
|
Sackmesserfest auf der Kapuzinerhütte
|
11. September 2022, Todtnau-Brandenberg
|
Mit Sackmesser und "Kapuzinerwässerle" geht es rund beim Sackmesserfest am Spechtsboden.
Mit Musik, Unterhaltung und natürlich mit leckerer Verpflegung verwöhnt die Trachtenkapelle Brandenberg die Besucher.
|
Literaturtage "Lesen auf dem Berg"
|
25. - 27.11.2022, Kurhaus Todtnauberg
|
Schon jetzt Karten sichern für die Literaturtage. Hochkarätige Autoren konnten wieder für das "Lesen auf dem Berg" gewonnen werden.
Neu in diesem Jahr: Klassiker - Vergessene Literatur neu entdecken Am Freitagnachmittag eröffnen im Kurhaus die preisgekrönte Hörbuchautorin Doris Wolters und Andreas Erchinger, Pianist und Komponist, unsere neue Reihe "Klassiker - Vergessene Literatur neu entdecken" mit ihrem Programm: "Wohin ich immer reise, ich fahr nach Nirgendland" über die Dichterin Mascha Kaléko, die 1975 in Zürich starb.
|
Rothaus Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival
|
4. September – 16. Oktober 2022
|
Auch in diesem Jahr vereint das Blosmusik Feschtival zahlreiche Blasmusik-Veranstaltungen im Hochschwarzwald. Von zünftigen Frühschoppenkonzerte über traditionelle Platzkonzerte bis hin zu Blasmusik am See – hier ist für jeden etwas dabei! Neben Bewirtung, großartigem Rahmenprogramm und feinsten Blasmusikklängen, steht vor allem das gesellige Zusammensein im Vordergrund. Den Auftakt macht der Sternenmarsch in Titisee am 04.09.22, wobei verschiedene Musikvereine durch die Seestraße ziehen und gemeinsam musizieren.
|
der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
|
Wichtiger Hinweis für Gastgeber:innen
auf hochschwarzwald.de
|
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeiten und Preise Ihrer Unterkunft im TManager/SmartManager für das kommende Jahr nicht automatisch freigemeldet bzw. verlängert werden und daher regelmäßig gepflegt werden müssen.
Aktualisieren Sie jetzt Ihre Preise und Kontingente für 2023 und profitieren Sie von Frühbuchern!
Gerne hilft Ihnen unser Gastgeber-Service-Team bei der Pflege. Servicezeiten: Montag – Freitag, 9 – 13 Uhr, +49 (0)7652/1206-12, [email protected]
|
Partner des Hochschwarzwalds
Seit über 65 Jahren profitieren Sie als Kunde von unserer Erfahrung im Großhandel und unserer hervorragenden Infrastruktur in ganz Deutschland. Ob Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung oder Handel: Für unsere Kunden geben wir jeden Tag unser Bestes.
|
Wochenendseminar:
"Gästeorientierte Einrichtungs- & Vermarktungskonzepte"
|
26. - 27.11.2022 | Kurhaus Hinterzarten
|
Ferienunterkünfte gibt es viele, aber um wirklich erfolgreich zu sein, sind ein klares Konzept und die Liebe fürs Detail wichtig. Design-Spezialistin Tina Oestreich und Elisabeth Fechner, Beraterin zu Themen wie Online-Vermarktung, Preisfindung und Steigerung der Nachfrage bieten einen umfangreichen Vortrag, der die verschiedenen Elemente geschickt miteinander verbindet und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Termin: Samstag, 26.11. von 13:00 Uhr – 17:30 Uhr und Sonntag, 27.11. von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort: Kurhaus Hinterzarten
Kostenbeteiligung: 50 € pro Person für beide Tage
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
|
Hilfestellungen und Impulse für Gastgeber:innen
|
Lohospod - neuer Podcast von Lohospo für Gastgeber:innen
|
Wäre es nicht ideal beim Saubermachen, Betten beziehen oder der Gartenarbeit ganz nebenbei und bequem tolle Tipps für die Unterkunftsvermietung, Trends aus Vermarktung und Vertrieb und Neuigkeiten aus der Welt der Gastgeber:innen und Destinationen zu erfahren? Das geht jetzt mit dem neuen Podcast „Lohospod“ von Lohospo.
Folge 1 zum Thema "Energie sparen" ist bereits live bei gängigen Streaming-Kanälen abrufbar.
|
Ihre Plattform zum Austausch von Informationen, Meinungen und Wissen mit Gastgeber:innen und touristischen Leistungsträgern aus dem Hochschwarzwald.
|
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?
Kontaktieren Sie unser Gastgeber-Service Team:
Mo-Fr von 9:00-13:00 Uhr +49 (0)7652/1206 12
[email protected]
|
Hochschwarzwald Tourismus GmbH · Freiburger Straße 1 · 79856 Hinterzarten
Tel.: +49 (0)7652/1206-0 · [email protected] · hochschwarzwald.de
Aufsichtsratsvorsitzener: Bgm. Andreas Graf
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mag. Thorsten Rudolph
Sitz der Gesellschaft: Titisee-Neustadt · Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 7028880 · Steuernummer: 07012/12409
Dieser Newsletter wurde an [E-Mail] gesendet.
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|